Das Wort „Fehler“ ist einer der stärksten Energieräuberworte überhaupt. Sobald in einem Gespräch das Wort „Fehler“ fällt, gehen diejenigen, die das Wort hören in Deckung oder an die Decke. Ich selbst halte das Wort „Fehler“ für sehr monströs, aber wenig hilfreich. Natürlich höre und verwende ich das Wort selbst – wenn Sie einmal drauf achten, fällt Ihnen erst auf, wie häufig es verwendet wird – lasse das Wort aber nicht mehr als Energieräuber zu. Dafür verwende ich folgende Vorgehensweise:
- Ich mache mir bewusst, dass ich das Wort „Fehler“ höre oder verwende. Das ist nicht selbstverständlich und es dauert einige Zeit, bis man es sich antrainiert hat.
- Ich überlege mir, ob in der betreffenden Situation „Fehler“ für „Schlamperei“, „Prioritätsrang“ oder „Lernchance“ steht. Wenn ich das Wort „Fehler“ höre, frage ich also, ob „Schlamperei“, „Prioritätsrang“ oder „Lernchance“ gemeint ist. Bevor ich selbst das Wort „Fehler“ verwende, mache ich mir selbst klar, was ich meine.
Wann haben Sie das letzte Mal einen Fehler gemacht? Welche Unterkategorie passt am besten? Letzte Woche wurde ich von einem Kunden versetzt, weil er sich unseren Termin nicht notiert hatte. Ich habe mit ihm über diese Lernchance gesprochen, er meinte, es wäre Schlamperei von ihm gewesen. Dieses Erlebnis hat unsere Beziehung eher gestärkt als geschwächt. Das Vergessen eines Hochzeitstages während einer Dienstreise ist vielleicht eine Frage der Priorität. Haben Sie mit einem Mitarbeiter schon einmal über sein fehlerhaftes Verhalten gesprochen? Was haben Sie wirklich gemeint? Haben Sie sich selbst schon einmal wegen eines Fehlers beschimpft („Warum bin ich zu blöd, um an …. zu denken …?“)? Worum ging es dabei?
Wenn ich versuche, ein Ereignis gemeinsam mit meinem Gesprächspartner einzuordnen, ermögliche ich eine Lösungssuche auf Augenhöhe und kann mir überlegen, wie ich eine Wiederholung vermeide. Hier gehört die Energie hin.